ACHTUNG: Der Kurs im Januar war ursprünglich als Präsenzkurs in Köln geplant. Da das leider aufgrund der aktuellen Pandemielage nicht möglich ist, wird dieser Kurs nun als Webinar stattfinden. An den Kurszeiten ändert sich dabei nichts.
Der Kurs im März ist aktuell noch als Präsenzveranstaltung in Köln geplant.
Der Kurs findet über ein Online-Videokonferenz-Tool statt. Die Zugangsdaten werden dir in der Woche vor dem Kurs per E-Mail zugeschickt.
Im TMS-Wochenendkurs mit seinen zwei intensiven Kurstagen erklären wir dir die neun Testteile des TMS, zeigen wir dir die wirksamsten Lösungsstrategien, beantworten wir deine Fragen und Üben wir mit dir anhand von unzähligen realitätsnahen Testbeispielen.
Zusätzlich zum umfangreichen Skriptum, das du vor dem Kurs per Post zugeschickt bekommst (Postversand nur innerhalb Deutschlands), erhältst du zwei Wochen vor dem Kurs einen kompletten Übungstest zum Download. Damit hast du beide Aspekte - Kurs und Übungstest für zuhause - in einem Paket abgedeckt.
Die Dozentin/Tutorin ist selber Medizinstudentin, die beim TMS mit guter Vorbereitung ein exzellentes Ergebnis erzielt hat. Unser überregionales Tutorenteam wird von der Psychologin und langjährig erfahrenen Kursdozentin Cornelia Kastner geleitet, die auch die wissenschaftliche und didaktische Qualitätssicherung innehat. Die Größe der Kursgruppe beträgt 6-19 Teilnehmer.
Auch nach dem Kurs bis zum Test ist dein Tutor gerne für dich da, wenn du noch Fragen hast oder Rat brauchst. Im kompakt strukturierten Wochenendkurs kommen wir rasch zur Sache.
Die Kursinhalte sind:
Samstag Vormittag:
- Einführung
- Muster zuordnen
- Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis
Samstag Nachmittag:
- Schlauchfiguren
- quantitative und formale Probleme
- konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten
Sonntag Vormittag:
- Figuren lernen
- Fakten lernen
- Textverständnis
Sonntag Nachmittag:
- Diagramme und Tabellen
- Vertiefender Übungsblock
- Abschluss
Zu jedem TMS-Untertest erwarten dich:
- Eine Einführung in das Testgebiet
- Tipps zur Bearbeitung
- Tipps zur Übung
- gemeinsame Bearbeitung einiger Aufgaben
- individuelle Bearbeitung eines Testsets
- Nachbesprechung und Klärung offener Fragen
Das "Komplettpaket" ist eine Ergänzung zum Wochenendkurs. Dieses zweite Wochenende besteht aus einer ganztägigen Testsimulation unter realen Testbedingungen und einer ebenfalls ganztägigen Nachbesprechung der Testsimulation. In der Nachbesprechung werden alle Lösungen erklärt, alle deine Fragen beantwortet und du erhältst individuelles Feedback zu deinem Leistungsstand sowie Tipps für's weitere Üben.
- Du gestaltest deine TMS-Vorbereitung gut strukturiert, durchdacht und effizient.
- Du profitierst vom Erfahrungsschatz einer TMS-erfahrenen Medizinstudentin.
- Du nutzt Lernunterlagen, die das geballte Know-how von Medizinern und Psychologen vereinen.
- Durch persönliche Betreuung gewinnst du Sicherheit und kommst rascher voran.
- Du lernst alle relevanten Lösungsstrategien auch unter Zeitdruck erfolgreich anzuwenden.
- Durch die Testsimulation baust du Nervosität ab und gewinnst Sicherheit und Routine für den realen Medizinertest.
- Individuelle Tipps helfen dir, die weitere Vorbereitungszeit ideal zu nutzen.
So erreichst du am Testtag dein Leistungsoptimum und maximierst deine Chance auf einen der begehrten Studienplätze.