Datum auswählen
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis Sa. 6. September 2025, 15:00
Stornierbar bis Fr. 5. September 2025, 07:00
Programm
Zielsetzungen:
- Wissen, wie man regelmäßige Administratoraufgaben durchführt.
- Beschreiben der grundlegenden Funktionen des Gaia-Betriebssystems.
- Erkennen der SmartConsole-Merkmale, -Funktionen und -Werkzeuge.
- Verstehen, wie die SmartConsole von Administratoren verwendet wird, um Benutzern Zugang zu gewähren.
- Wissen, wie Check Point Sicherheitslösungen und -produkte funktionieren und wie sie Netzwerke schützen.
- Die Lizenz- und Vertragsanforderungen für Check Point Sicherheitsprodukte verstehen.
- die wesentlichen Elemente einer Sicherheitsrichtlinie zu beschreiben.
- Das Konzept der Check Point Richtlinienebene verstehen.
- Verstehen, wie man die Application Control und URL Filtering Software aktiviert.
- Blades, um den Zugriff auf verschiedene Anwendungen zu blockieren.
- Beschreiben, wie man manuelles und automatisches NAT konfiguriert.
- Tools zur Überwachung von Daten, zur Ermittlung von Bedrohungen und zur Erkennung von Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung zu identifizieren.
- Beschreibung der verschiedenen Check Point Threat Prevention Lösungen für Netzwerkangriffe.
- Erläutern, wie das Intrusion Prevention System konfiguriert, gewartet und eingestellt wird.
- Verstehen des Infinity Threat Prevention Systems.
- Wissen über Check Point's IoT Protect.
Übungen:
- Konfigurieren Sie den Security Management Server.
- Verwenden Sie die WebUI, um den First Time Wizard auszuführen.
- Installieren Sie die Smart Console.
- Installieren Sie das Alpha Gateway unter Verwendung des in der Kurstopologie beschriebenen Netzwerks.
- Demonstrieren Sie, wie der Security Management Server und das Gateway kommunizieren.
- Testen Sie den SIC-Status.
- Mehrere Administratoren anlegen und verschiedene Rollen und Berechtigungen für die gleichzeitige Verwaltung zuweisen.
- Bestehende Lizenzen für im Netzwerk installierte Produkte validieren.
- Host-, Netzwerk- und Gruppenobjekte erstellen und konfigurieren.
- Eine vereinfachte Sicherheitsrichtlinie erstellen.
- Demonstration der Verwendung von Sicherheitszonen in Richtlinien.
- Demonstrieren, wie man eine Ebene zwischen Sicherheitsrichtlinien gemeinsam nutzt.
- Konfigurieren der Netzwerkadressübersetzung für Server- und Netzwerkobjekte.
- Aktivieren von Identity Awareness.
- Einsatz von Benutzerzugriffsrollen für eine detailliertere Kontrolle der Sicherheitsrichtlinien.
- Generierung von Netzwerkverkehr und Verwendung von Traffic Visibility Tools zur Überwachung der Daten.
- SmartConsole und SmartView verwenden
Ziele
Powered by Arrow ECS GmbH
Lernen Sie grundlegende Konzepte und entwickeln Sie Fähigkeiten, die für die Verwaltung grundlegender IT-Sicherheitsaufgaben erforderlich sind.
Dieser dreitägige Kurs deckt alles ab, was Sie zum Starten, Konfigurieren und Verwalten des täglichen Betriebs von R81.10 Check Point Security Gateway- und Management Software Blades-Systemen auf dem GAiA-Betriebssystem benötigen.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*Innen Wissen zu folgenden Themen:
- R81.1 Management und ein Sicherheits-Gateway in einer verteilten Umgebung installieren
- Konfigurieren Sie Objekte, Regeln und Einstellungen, um eine Sicherheitsrichtlinie zu definieren
- Arbeiten Sie mit mehreren gleichzeitigen Administratoren und definieren Sie Berechtigungsprofile
- Konfigurieren Sie ein virtuelles privates Netzwerk und arbeiten Sie mit Check Point Clustering
- Durchführen regelmäßiger Administratoraufgaben, wie in den Stellenbeschreibungen für Administratoren angegeben
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Windows, UNIX, Netzwerktechnologie, dem Internet und TCP/IP
Datum auswählen
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis Sa. 6. September 2025, 15:00
Stornierbar bis Fr. 5. September 2025, 07:00
Verifiziert