Programm
Was sind die Einsatzvoraussetzungen sowie Stärken und Schwächen agiler Methoden? Wie kann die agile mit der „klassischen“ Projektmanagement-Welt kombiniert werden? In diesem Training lernen Sie die agilen Vorgehensmodelle Scrum und Kanban kennen und wie agil-klassisch gemischte Projektstrukturen etabliert werden können.
Ziele
- Agile Methoden: Warum und wann einsetzen?
- Agiles Manifest: Prinzipien und Werte
- Überblick einzelner agiler Vorgehensmodelle
- Die Rollen im Scrum: Product Owner, Scrum Master und Team
- Scrum-Prozess: Kommunikationsstrukturen und Arbeiten in Sprints
- Planen und controllen in Scrum
- Kanban Kernpraktiken, Meetings, Kennzahlen und Metriken
- Überblick: Scrumban als agile Methode anwenden
- Agil versus sequenziell: Wie können die beiden Welten bestmöglich kombiniert werden?
- Verträge im agilen Umfeld gestalten