
Datum auswählen
Programm
Hintergrund und Strategie
- Digital Mindshift im Online-Handel
- Definition E-Commerce
- Markt und Mitbewerb
- Geschäftsmodell - Business Model Canvas
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Website-Inhalte
- E-Commerce-Gesetz (ECG)
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- EU-Recht
- Urheberrecht (Bild und Text)
E-Commerce Technik
- Content Management System (CMS)
- Shop-Systeme
- Technische SEO
- Gamification
Online-Marketing
- CX | UX - Customer Experience, User Experience in Bezug auf Websites
- On-page SEO
- Content Marketing - Storytelling
- E-Mail-Marketing
- Social Media Marketing
- Public Relations und Advertising
- Gamification
- KundInnenzufriedenheit und -bindung
- Artwork for Social Media
Operations und Fulfillment
- Supply Chain
- Logistik
- Finanzen
- KundInnendienst
Metrics
- Data Mining
- Analytics
- Conversion-Rate
- Benchmark und Key Performance Indicator (KPI)
Ziele
Der Onlinehandel ist gekommen um (erfolgreich) zu bleiben! Wenn Sie in diesem Bereich aktiv mitgestalten und eigene praxisrelevante E-Commerce-Konzepte entwickeln möchten, sind Sie in diesem Diplomlehrgang bestens aufgehoben. Wir vermitteln Ihnen das Know-how, um im E-Commerce nachhaltig handeln zu können. Sie erhalten das nötige Rüstzeug, um selbst einen Shop betreiben zu können oder innerhalb eines Unternehmens den Bereich E-Commerce auszubauen.
Voraussetzungen
- Versierter Umgang mit dem PC
- Kaufmännische Grundkenntnisse
- Marketing-Grundkenntnisse
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen
* Wegen COVID-19 stehen die EDV-Räume nur eingeschränkt zur Verfügung und mit stark reduzierten Plätzen. Wir können den Kurs nur durchführen, wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen. Wir bitte um Verständnis!
Datum auswählen
Verfügbarkeit
3 Freie Plätze
Buchbar bis Mo. 12. April 2021, 00:00
Stornierbar bis Fr. 9. April 2021, 00:00