
Dieses dreitägige Training ist der ideale Einstieg in die Welt der Business-Analyse – und gleichzeitig das Fundament für das international anerkannte „BCS International Diploma in Business Analysis“. Aufbauend auf dem Business-Analysis-Prozessmodell lernen Sie zentrale Werkzeuge wie Strategieanalyse, Anforderungserhebung und Lösungsdefinition kennen. Wir vermitteln Ihnen die Inhalte praxisnah anhand realer Beispiele. Am Ende sind Sie bestens vorbereitet auf die Zertifizierungsprüfung „BCS Foundation in Business Analysis“.
Was ist Business-Analyse?
- Der Lebenszyklus von Veränderungen im Unternehmen
- Grundprinzipien der Business-Analyse
- Varianten der Rolle von Business-Analyst:innen
Kompetenzen von Business-Analyst:innen
- Der T-förmige Business-Analyst
- Persönliche, geschäftliche und fachliche Kompetenzen
Strategischer Kontext der Business-Analyse
- SWOT-Analyse
- PESTLE-Analyse
- VMOST-Analyse
- Strategieumsetzung: das POPIT-Modell
- Strategieumsetzung: das Business Model Canvas
Das Business-Analysis-Service-Framework
- Situationsanalyse und Problembeschreibung
- Machbarkeitsbewertung und Entwicklung von Business Cases
- Geschäftsprozessverbesserung
- Definition von Anforderungen
- Abnahmetests durch den Fachbereich
- Umsetzung von Veränderungen
- Einbindung von Stakeholdern
Untersuchung der Geschäftssituation
- Workshops und Beobachtung
- Interviews
- Szenarien und Prototyping
- Rollenanalysen
- Quantitative Untersuchungstechniken
- Dokumentation der aktuellen Situation
Analyse und Management von Stakeholdern
- Identifikation und Kategorisierung von Stakeholdern
- Analyse der Stakeholder
- Langfristiges Stakeholder-Management
- RACI-Analyse
Verbesserung von Geschäftsleistungen und -prozessen
- Hierarchie der Geschäftsprozesse
- Unternehmensebene
- Ereignis-Reaktion-Ebene
- Ist-Geschäftsprozessmodelle
- Akteur-Aufgaben-Ebene
- Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Customer Journey Maps
Lösungsdefinition
- Lücken-Analyse
- Entwicklung von Handlungsoptionen
- Design Thinking
Business Case erstellen
- Der Business Case im Projektlebenszyklus
- Der Business Case in agilen Projekten
- Bewertung der Projekt-Machbarkeit
- Inhalte eines Business Cases
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Auswirkungs- und Risikoanalyse
- Das CARDI-Logbuch
- Investitionsbewertungstechniken
Anforderungen ermitteln
- Rahmenmodell für Requirements Engineering
- Beteiligte Rollen im Requirements Engineering
- Anforderungstypen
- Anforderungshierarchien
- Implizites und explizites Wissen
- Techniken zur Anforderungserhebung
- Aufbau der Anforderungsliste
- Anforderungsanalyse
Anforderungen dokumentieren und modellieren
- Dokumentation von Anforderungen: Anforderungskatalog, User Stories
- Modellierung von Anforderungen: Use-Case-Diagramme, Klassendiagramme
- Das Product Backlog
- Das Business Requirements Document
Anforderungen validieren und verwalten
- Vorgehen zur Validierung von Anforderungen
- Verwaltung von Anforderungen
Anforderungen umsetzen
- Entscheidung für den Lieferansatz
- Entwicklungs- und Lieferlebenszyklen
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze
Umsetzung der Geschäftslösung
- Die Rolle der Business-Analyse im Change-Lifecycle
- Design, Implementierung und Realisierung
- Nutzenplan
- Sie verstehen die Aufgaben und Kompetenzen von Business-Analyst:innen.
- Sie kennen den strategischen Kontext von Business-Analyse und das BA-Service-Framework.
- Sie können Ist- und Zielzustände im Unternehmen analysieren und dokumentieren.
- Sie wissen, wie man Anforderungen strukturiert erhebt, modelliert und verwaltet.
- Sie sind in der Lage, fundierte Business Cases zu erstellen.
- Sie kennen die verschiedenen Ansätze zur Umsetzung und Einführung von Lösungen.
Dieses dreitägige Training ist der ideale Einstieg in die Welt der Business-Analyse – und gleichzeitig das Fundament für das international anerkannte „BCS International Diploma in Business Analysis“. Aufbauend auf dem Business-Analysis-Prozessmodell lernen Sie zentrale Werkzeuge wie Strategieanalyse, Anforderungserhebung und Lösungsdefinition kennen. Wir vermitteln Ihnen die Inhalte praxisnah anhand realer Beispiele. Am Ende sind Sie bestens vorbereitet auf die Zertifizierungsprüfung „BCS Foundation in Business Analysis“.