Datum auswählen
Programm
Nichts ist peinlicher als ein Witz, der in die Hose geht. Verzweifelte Versuche komisch zu sein scheitern zumeist an purer Unkenntnis dessen, was Menschen zum Lachen bringt. Humor ist – bis zu einem gewissen Grad – erlernbar.
Inhalte:
- Grundlagen des Lachens aus historischem, anthropologischem und physiologischem Blickwinkel
- Funktionsweise von Witzen und Gags
- Grundregeln des Humors
- Beispiele aus Literatur und Film
- Arbeitsweise von Gag-Schreibern
- Training des eigenen „funny bone“
- praktische Übungen für Schreibende und Vortragende
Zielgruppe:
AutorInnen, SelfpublisherInnen, LektorInnen, SpeakerInnen, AutorenberaterInnen, GhostwriterInnen
Vortragender:
Ip Wischin – Filmdramaturg, Regisseur und Drehbuchautor
Ziele
- Optimales Beurteilungsvermögen hinsichtlich selbstverfasster Texte
- Sicherheit in der Anwendung von Humor bei Vorträgen, Präsentationen etc.
- Anwendbarkeit in allen Sparten wie Belletristik, Sachliteratur, Film- und Fernsehdrehbuch
- Linguistisches und soziales Verständnis der Wirkung und Funktion von Humor
- Praxisbezug
Datum auswählen
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis Mi. 7. April 2021, 15:30
Stornierbar bis So. 4. April 2021, 15:30
Ippolit Wischinsky
Ippolit Wischinsky - Filmdramaturg, Regisseur und Drehbuchautor.