🇩🇪
1.465,00 €Gesamt inkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis Di. 7. Oktober 2025, 15:00
Stornierbar bis Mo. 6. Oktober 2025, 07:00
Programm
Einführung in Git - Quellcodeverwaltung im Vergleich - Arbeitsabläufe mit Git - Git-Befehlszeile - Git hinter den Kulissen, Objekte und Referenzen Jüngste Änderungen im Quellcode - Klonen von Repositories - Erstellen neuer Repositories - Hinzufügen und Entfernen von Dateien und Verzeichnissen aus dem Repository Geschichte und aktueller Stand - Durchsuchen des Git-Repositorys - Status von Git-Objekten - Analyse von Protokollen Verzweigungen und Zusammenführungen - Erstellung von Zweigen - Zusammenführen von Zweigen - Auflösen von Merge-Konflikten - Rebase von Übertragungen Arbeiten in einem Team - Zentralisierter Arbeitsablauf - Feature-Zweig-Workflow - Gitflow Arbeitsablauf - Forking-Workflow - Git-Workflows - Mono- oder Multi-Repos - Verwendung von Submodulen Dinge reparieren - Rosinenpickerei - Dinge rückgängig machen - Haushaltsführung - Was kommt als Nächstes? - Kontinuierliche Integration - Kontinuierliche Bereitstellung - Muster für die Bereitstellung Tipps und Tricks Beste Praktiken
Ziele
Steht Git jetzt für global information tracker oder doch goddamn idiotic truckload of sht* (nach Linus Thorwald)? Egal, auf jeden Fall ist es das heute meist eingesetzte Tool für die Source Code Verwaltung. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung in Git bis zum Arbeiten mit Branches, Verwenden der Command-Line und Nutzen von Git mit Visual Studio und Visual Studio Code.
Voraussetzungen
Software Entwicklungs Kenntnisse
1.465,00 €Gesamt inkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis Di. 7. Oktober 2025, 15:00
Stornierbar bis Mo. 6. Oktober 2025, 07:00