🇩🇪
Programm

Dieser Kurs findet aufgrund der aktuellen Situtation nur als Webinar statt: weitere Infos unter https://medgurus.de/produkt/medat-intensivkurs/

PFLICHTVORLESUNG

In drei Tagen bereiten wir Dich auf den MedAT, die Aufnahmeprüfung fürs Medizinstudium in Österreich, vor. Der Kurs existiert bereits so lange wie der Test selbst. Wir waren von Anfang an dabei. Jedes Jahr aktualisieren und verbessern wir den Inhalt anhand der Rückmeldungen der TestteilnehmerInnen. Jeder Tipp, jede Strategie und jede Empfehlung ist im Test erprobt und von den Schülern als sehr hilfreich eingestuft worden.

AUFBAU UND KURSSTRUKTUR

Der MedAT Intensivkurs dauert drei Tage. Der Schwerpunkt bei diesem Kurs liegt auf dem Teil

  • Kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Soziales Entscheiden und Emotionen erkennen
  • Textverständnis
  • Lerntechniken für den BMS
  • Lernplan

Am ersten Tag findet ein kompletter MedAT Probetest statt. Ein Probetest ist ein absolutes Muss, da Du hier der realen Prüfungssituation ausgesetzt wirst. Im Anschluss erfolgt eine Auswertung, die die eigenen Stärken und Schwächen aufzeigen soll.

Am zweiten und dritten Tag wird jeder Untertest ausführlich erklärt und anhand von Übungsbeispielen eingeübt. Zu jedem Untertest erhältst Du eine passende Bearbeitungsstrategie, die von den Kursteilnehmern im MedAT 2015, 2016, 2017 und 2018 angewandt und für gut befunden wurde. Die Bearbeitungsstrategien sollen Dir helfen, die Untertests in der knappen Zeit effizient zu bearbeiten und werden anhand von zahlreichen Übungsbeispielen erklärt.

Wir stellen Dir für den BMS effiziente Lernstrategien vor, die uns im Studium geholfen haben große Stoffmengen sicher und schnell zu lernen. Damit kannst Du den BMS Stoff locker zu Hause bewältigen. Der Kurs wird durch die persönlichen Erfahrungen der Tutoren, die alle den Test selbst geschrieben haben und durch eine Buchempfehlung zur weiteren Vorbereitung abgerundet.

Wir stellen dir einen Lernplan vor anhand dessen Du Dir Dein Lernpensum zu Hause selbst einteilen kannst.

Der MedAT Intensivkurs ist kein Frontalunterricht, sonder vielmehr eine interaktive Zusammenarbeit mit allen KursteilnehmerInnen. Unser Ziel ist es die Unterrichtsatmosphäre locker zu gestalten, aber gleichzeitig die Informationsdichte hoch zu halten. Durch die lockere Atmosphäre und die kleinen Gruppen ist es für uns möglich auf die einzelnen, individuellen Schwachstellen einzugehen.

Da die große Stoffmenge des BMS in dieser kurzen Zeit nicht bearbeitet werden kann, bieten wir dazu einen extra Kurs an, den „MedAT BMS Intensivkurs“ (3-tägig). Damit Du komplett auf den MedAT vorbereitet bist, empfehlen wir Dir diese beiden Kursmodelle miteinander zu kombinieren.

RÜCKMELDUNGEN DER KURSTEILNEHMERINNEN

Das Feedback spricht für sich und wir freuen uns, dass die TeilnehmerInnen so viel Spaß und Nutzen aus unseren Kursen ziehen können. Überzeuge Dich selbst von unserem Konzept, unseren sympathischen und humorvollen Tutoren und dem Erfolg unserer KursteilnehmerInnen.

Da die Kursplätze jedes Jahr sehr begehrt sind, empfehlen wir Dir frühzeitig zu buchen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

KURSLEITER

Alle Kursleiter haben den MedAT selbst geschrieben, bestanden und studieren nun Medizin. Die Tipps kommen somit aus erster Hand. Die Kursleiter können Dir also auch mit ihren persönlichen Erfahrung zum MedAT helfen, Stolpersteine und Fallstricke zu umgehen, auf die man als Neuling gerne reinfällt. Und weil dieser Test nicht nur eine geistige Anforderung, sondern vor allem auch eine psychische Belastungssituation darstellt, ergänzen wir unsere persönlichen Erfahrungen auch mit ein paar hilfreichen Tipps zur Stressbewältigung. Jede Menge Motivation fürs Lernen gibt's gratis obendrauf!