

Programm
- Tag 1
- Grundlagen
- Netzwerk Kommunikation Standards
- Das OSI Modell
- Physische Netzwerk Infrastruktur Übersicht
- Wired/Wireless LANs
- Media Standards (CatX, Kabel-Typen)
- Wireless Standards 802.11abgn
- Wide Area Networks Überblick
- Unterscheidung ISDN, VPN, Tx, Ex, DSL
- Einführung in TCP/IP, Was ist TCP/IP?
- Der TCP/IP Stack
- IPv4 vs. IPv6
- Protokolle von Microsoft TCP/IP
- TCP/IP Utilities von Windows Tag 2
- IPv4
- IP Adressauflösung, ARP Cache
- Was ist eine IPv4-Adresse, Adressklassen
- Richtlinien für Adressierung
- Probleme bei der Adressierung
- Infrastruktur Komponenten und Netzwerkgeräte
- L2 und L3 Switches
- Routers, NAT, Überblick Routing Protokolle
- Verkapselte TCP/IP Verbindungen
- Layer 1/2 Protokolle
- Routing
- Statisches und dynamisches IPv4 Routing Tag 3
- Namensauflösung
- Host Namen
- Domain Name Service DNS
- Hosts Tabelle
- NetBIOS Namensauflösung
- LMHOSTS Tabelle
- Netzwerkmonitoring
- TCP Protokolle
- Internetwork Browsing,
- TCP: Ports, Flusskontrolle und Sicherung
- UDP und seine Besonderheiten
- HTTP, Telnet, SSH, DHCP und FTP
- Voice over IP
- Troubleshooting, Optimierung Tag 4
- IPv6
- Was ist eine IPv6-Adresse?
- Richtlinien für Adressierung
- Globale Adressen / Lokale Adressen
- Konfiguration
- Automatische Konfiguration
- Probleme bei der Adressierung
- Routing unter IPv6
- Probleme IPv4/IPv6
Ziele
Nach dem Seminar kennen Sie die Komponenten einer Netzwerk-Infrastruktur und können Transportprotokolle konfigurieren und anwenden.
Voraussetzungen
Keine