THEORIE- & PRAXISMODULE: 09. Oktober bis 25. November 2017 ganztags ab 09:00h
Unser internes und externes Security Personenschutz Ausbildungskonzept
ist international anerkannt und unsere Methoden werden erfolgreich an
Personenschützer & Leibwächter weitergegeben, welche die Sicherheit
von Würdenträgern, Wirtschaftsgrößen, Personen des öffentlichen Lebens
und sonstigen gefährdeten Personen gewährleisten.
THEORIETEIL:
Zu den Ausbildungsgrundlagen der CAMPUS SECURITY TRAINING UNIT zählen:
Rechtliche Grundlagen, Waffen- und Sprengstoffkunde, Selbstverteidigung,
Verhandlungstechnik, Sonderlage Geiselnahme, Deeskalationsmaßnahmen,
Kommunikation und Einsatztaktik, Attentatanalyse, Einsatztechnik, First
Response / Erste Hilfe für Personenschützer, Fahrtraining, u.v.m.
PRAXISTEIL:
Für den taktischen Intensivlehrgang trainieren wir sowohl in der Stadt,
wie auch im ländlichen Bereich. Die Teammitglieder üben
Fahrzeugüberstellungen mit der Schutzperson zwischen Wien und Kärnten.
In Kärnten wird dann eine Unterkunft bezogen, danach geht es in den Wald
und in ein Gebäude zum taktischen Training.
Übungsannahmen,
wie zum Beispiel: Von rechts stürmt jemand mit gezogener Waffe auf die
Gruppe zu: "Angriff!". Binnen Bruchteilen müssen die TeilnehmerInnen in
der Lage sein die Schutzperson zu sichern. Diese und ähnliche
Sicherheitslagen werden auch im Wald trainiert. Dies fordert absolute
Kontrolle über die erlernten Einsatztechniken, wie auch die Beherrschung
der eigenen Psyche.
INHALT IM DETAIL:
- Rechtliche Grundlagen / Einsatzrecht / Gewerbeordnung
- Psychologie / Kommunikation / Schutz des Klienten
- Die theoretische Vorfeldobservation und die Einsatzplanung
- Drilltraining / Einsatztraining
Kursinhalte Praxisteil:
- Die operative Vorfeldobservation
- Taktische Erste Hilfe - First Response
- Drilltraining / Einsatztraining
Kursinhalte Waffenhandhabung:
- Waffengesetz in Österreich
- Waffengebrauch
- Schießstand und erste Einsatzübung mit scharfer Munition
Einsatzwoche in Kärnten:
- Taktischer Personenschutz in verlassenen Gebäuden
- Waffengebrauch mit der Einsatzwaffe und FX Waffen
- Geiselnahmetraining
- Sprengmitteleinsatz / Übung mit dem "scharfen Einsatzhund"
- Abschlussszenario in der Dauer von 24h zusammenhängend
Die Gesamtkurskosten betragen Eur 2.400,00 exkl. 20%
Für die Einsatzwoche ist die Unterbringung und Verpflegung bereits in den Gesamtkosten inkludiert!!!!!