
Programm
- Einführung und Geschichte zu AWS
- AWS-Infrastruktur: Rechenleistung, Speicher und Netzwerke
- AWS Security, Identity and Access Management
- AWS-Datenbanken
- Tools zur AWS-Verwaltung
- Grundlagen zu AWS
- Entwurf Ihrer Umgebung
- Hochverfügbarkeit Ihrer Umgebung
- Verschieben einer bestehenden Anwendung in AWS
- Ereignisbasierte Skalierung
- Automatisierung und Entkopplung Ihrer Infrastruktur
- Entwurf eines skalierbaren Speichers
- Hosting einer neuen Webanwendung auf AWS
- Die vier Säulen des Well-Architected Framework
- Wiederherstellung im Notfall und Failover-Strategien
- Fehlerbehebung in Ihrer Umgebung
- Designmuster für umfangreiche Anwendungen und Fallbeispiele
Ziele

Der AWS Technical Essentials Teil bietet eine Einführung in AWS-Produkte, -Services und gängige Lösungen.
Sie lernen, wie Sie AWS-Services identifizieren, damit Sie faktengestützte Entscheidungen zu IT-Lösungen gemäß Ihren Unternehmensanforderungen treffen und mit der Verwendung von AWS beginnen können.
Der Architecting on AWS Teil behandelt die Grundlagen zum Erstellen einer IT-Infrastruktur auf AWS. Der Kurs ist so konzipiert, dass Lösungsarchitekten am Ende die Nutzung der AWS-Cloud optimieren können, indem sie AWS-Services sowie deren Integration in eine Cloud-Lösung verstehen. Da Architekturlösungen je nach Branche, Anwendungstyp und Unternehmensgröße unterschiedlich sind, stützt sich dieser Kurs vor allem auf bewährte Methoden für die AWS-Cloud und empfohlene Designmuster.
Die Teilnehmer werden so durch den Entwicklungsprozess optimaler IT-Lösungen auf AWS geführt. Zudem werden Fallbeispiele verwendet, anhand derer die Teilnehmer sehen, wie AWS-Kunden ihre eigene Infrastruktur erstellt und welche Strategien und Services sie dabei implementiert haben.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Infrastrukturen unter Anleitung und als praktische Übung zu erstellen.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
- Grundlegende Designkonzepte für Datenzentren
- Terminologie und Konzepte bezogen auf die AWS-Plattform und Navigation durch die AWS Management Console
- Die grundlegenden Infrastrukturservices, darunter Amazon Virtual Private Cloud (VPC), Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), Amazon Elastic Block Store (EBS), Amazon Simple Storage Service (S3), Auto Scaling und Elastic Load Balancing (ELB)
- Sicherheitsmaßnahmen von AWS und wichtige Konzepte zu AWS Identity und Access Management (IAM)
- AWS-Datenbankservices, einschließlich Amazon DynamoDB und Amazon Relational Database Service (RDS)
- Tools zur AWS-Verwaltung, einschließlich Amazon CloudWatch und AWS Trusted Advisor
- Treffen von Architekturentscheidungen auf der Grundlage der von AWS empfohlenen Architekturprinzipien und bewährten Methoden
- Nutzung der AWS-Services für eine skalierbare, zuverlässige und hoch verfügbare Infrastruktur
- Nutzung AWS-verwalteter Services für mehr Flexibilität und Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur
- Effizientere AWS-basierte Infrastruktur für höhere Leistung bei niedrigeren Kosten
- Verwendung des Well-Architected Framework zu Architekturoptimierung mit AWS-Lösungen
Voraussetzungen
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen:
- AWS - Amazon Web Services Grundlagen
- Praktische Erfahrung mit verteilten Systemen
- Arbeitserfahrung mit allgemeinen Netzwerkkonzepten und mehrschichtigen Architekturen
- Verständnis von Cloud Computing-Konzepten