🇩🇪
Datum auswählen
4.990,00 €Gesamt inkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis Sa. 13. September 2025, 15:00
Stornierbar bis Fr. 12. September 2025, 07:00
Programm
WinGLA Introduction to Windows Server - Services - Applications - Security Concepts Methods and tools for administration - Management tools - Local and remote administration Graphical administration tools - Microsoft Management Console - Server Manager - Windows Admin Center Command line administration tools - Command line hosts - Windows Terminal - CMD.EXE - PowerShell Common administrative tasks - Managing role and features - Managing services - Reviewing events - Configuring firewall Manual setup and first configuration - Setup - Desktop experience - Core experience - Sconfig Managing users, computers, and groups - Local users - Active Directory basics - Domain users - Groups - Computers Managing local storage - Disks - Partitions - Volumes - NTFS - ReFS - RAID - Mount points - Links Introduction to PKI - Applications - Algorithms - Certificate management Managing permissions and shares - Permissions - Shares - Offline files - Volume Shadow Copies - Introduction to Group Policies Performance Monitoring - Counters - Live monitoring - Data collection Licensing - Windows Server editions - Licensing - Virtualization rights - Azure hybrid use benefit WinFAD Windows Admin Center - Overview - Prerequisites and installation options - Securing Windows Admin Center - Integration with Azure - Extensions Patch Management - WSUS Deployment - WSUS Administration - WSUS Troubleshooting - Windows Update for Business - Azure Update Management Deployment - Windows Automated Deployment Kit (ADK) - Windows Deployment Services - Microsoft Deployment Toolkit Azure Arc - Deployment Options - Connect Machines - Migrate Machines to Azure - Management WinFSM Advanced Local Storage Solutions - File Server Resource Manager - Auditing - Deduplication - Storage Migration Branch Office Solutions - DFS and DFS-R - Azure File Sync - Branch Cache Dynamic Access Control Rights Management Service - Active Directory Rights Management Services - Azure Rights Management Service WinNW Implementing DHCP - Deploying DHCP - DHCP High Availability - Maintaining the DHCP database DNS - Basics - Service Locator Records - DNS Troubleshooting - Zone Delegation - Zone Transfer - DNS Notify - Stub Zones - TTL, Aging, Scavenging - GlobalName Zone - DNSSEC - Split DNS and Pinpoint DNS - Response Rate Limiting - DNS Policies - Logging and Monitoring IP Address Management (IPAM) - Architecture - Workflows - Implementation - Configuration - Monitoring - Reporting WinADI Active Directory - Deploying Domain Controllers - Read-only Domain Controllers - Sites and Replication - Securing Active Directory - Recovering Active Directory Advanced AD DS Infrastructures - Trusts - Trees - Forests - Multi-Forest - Active Directory Migration Tool (ADMT) Securing AD DS - Domain Controller Security - Account Security - Managed Service Accounts - Privileged Access Management - Time limited Group Membership Active Directory Federation Service (AD FS) - Überblick über Kerberos - Überblick über Modern Authentication - Active Directory Federation Services (AD FS) - Web Application Proxy (WAP) Azure AD - Überblick über Azure AD - identity - Azure AD Domain Join - Hybrid Implementation - Synchronisieren von Identitäten - Hybrid Azure AD Join Azure-Grundlagen Beschreiben der wichtigsten Azure-Konzepte - Einführung in die Azure-Grundlagen - Erläutern Sie grundlegende Azure-Konzepte - Beschreiben der wichtigsten Azure-Architekturkomponenten Beschreiben der Azure-Kernservices - Erkunden Sie die Azure-Datenbank- und Analyseservices - Erkunden Sie die Azure-Rechenservices - Erkunden Sie die Azure-Speicherservices - Erkunden Sie die Azure-Netzwerkservices Kernlösungen und Verwaltungstools in Azure beschreiben - Wählen Sie den besten KI-Service für Ihre Bedürfnisse - Wählen Sie die besten Tools aus, mit denen Unternehmen bessere Lösungen entwickeln können - Wählen Sie den besten Überwachungsservice für Sichtbarkeit, Einblick und Ausfallminderung - Wählen Sie die besten Tools zum Verwalten und Konfigurieren Ihrer Azure-Umgebung aus - Wählen Sie die beste servierlose Azure-Technologie für Ihr Geschäftsszenario - Wählen Sie den besten Azure IoT-Service für Ihre Anwendung aus Beschreiben der allgemeinen Sicherheits- und Netzwerksicherheitsfunktionen - Schützen Sie Azure vor Sicherheitsbedrohungen - Sichere Netzwerkverbindung in Azure Beschreiben von Identitäts-, Governance-, Datenschutz- und Compliance-Funktionen - Sicherer Zugriff auf Ihre Anwendungen mit Hilfe von Azure-Identitätsservices - Erstellen Sie eine Cloud-Governance-Strategie für Azure - Überprüfen Sie die Datenschutz-, Compliance- und Datenschutzstandards in Azure Beschreiben von Azure-Kostenmanagement- und Service Level-Vereinbarungen - Planen und verwalten Sie Ihre Azure-Kosten - Wählen Sie die richtigen Azure-Services aus, indem Sie die SLAs und den Dienstlebenszyklus untersuchen
Ziele
Im neuen und völlig überarbeiteten PowerCamp „Windows Server 2019/2022 & AZURE Grundlagen“ erhalten Sie in nur zwei Wochen nicht nur eine umfassende Ausbildung zu Windows Server, sondern auch einen Einblick in die grundlegenden Services und Ressourcen von Microsofts Cloudplattform AZURE und deren Möglichkeiten. Das PowerCamp setzt sich aus den brandneuen Trainings WinGLA, WinFAD, WinFSM, WinNW, und WinADI zusammen. Dieses Training wurden neu für Windows Server 2022 entwickelt und bieten mit verschiedenen Herangehensweisen an die Administration (GUI, PowerShell, …) ein noch nie da gewesenes Trainingserlebnis. Zusätzlich erhalten Sie eine Einführung in AZURE der modernen Cloudplattform von Microsoft. Insgesamt werden 15 Trainingstage in komprimierter Form in nur 10 Tagen durchgenommen. Die Inhalte des Trainings werden in komprimierter Form und hohem Tempo vorgetragen. Das ist durch verlängerte Seminarzeiten und eine Konzentration auf die wesentlichen Themenschwerpunkte möglich und wurde bereits beim PowerCamp für Server 2012, Server 2016 und Server 2019 über die letzten Jahre hinweg erfolgreich praktiziert. Wenn Sie also in kurzer Zeit viel Wissen aus den verschiedensten Bereichen der Windows Serverlandschaft aufbauen wollen, über gute Ausdauer verfügen und Spaß am intensiven Lernen haben und obendrein noch einen Einblick in Microsoft AZURE erhalten wollen, dann ist das neue PowerCamp „Windows Server 2019/2022 & AZURE Grundlagen“ genau das richtige für Sie. Bitte beachten Sie bei den PowerCamps die erweiterten Trainingszeiten (Richtwerte): Mo-Do bis ca. 18 Uhr, Fr bis ca. 16 Uhr.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Systemadministration im Microsoft-Umfeld sowie hohe Eigenmotivation und Durchhaltevermögen für 10 herausfordernde Tage.
Datum auswählen
4.990,00 €Gesamt inkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis Sa. 13. September 2025, 15:00
Stornierbar bis Fr. 12. September 2025, 07:00