
Neue Sicherheitsanforderungen seit 16.06.2017!
Ab sofort müssen alle Feuer- und Heißarbeiten den Sicherheitsanforderungen der neuen TRVB 104 entsprechen!
Am 16.06.2017 wurde die neue TRVB 104 verlautbart. Als Brandschutzverantwortlicher müssen Sie ab jetzt alle Feuer- und Heißarbeiten nach den neuen Bestimmungen durchführen. Ihr persönliches Haftungsrisiko ist groß! Informieren Sie sich daher über die neuen Anforderungen im Sonderseminar gemäß der neuen TRVB 117 „Feuer- und Heißarbeiten nach der neuen TRVB 104“!
Ihr Referent:
Harald Maurer ist Brandschutz- & Sicherheitsingenieur sowie Ausbildungs- und Sicherheitsverantwortlicher bei IMS Brandschutz in Linz. Er ist darüber hinaus im Bezirksfeuerwehrkommando Linz Land tätig.
Ihr Weiterbildungsplus:
- Eintrag in Ihren Brandschutzpass bzw Verlängerung Ihres Brandschutzpasses durch den Seminarleiter
- 2 VÖSI Weiterbildungspunkte.
Ein Seminar in Kooperation mit Facility Management Austria (FMA).
Zielgruppe:
- Brandschutzbeauftragte
- Sicherheitsfachkräfte
- Baustellenverantwortliche
- TRVB 104 anhand vieler Praxisbeispiele: Heißarbeitsverfahren und ihre Brandgefahren, neue Risikoanalyse, Schutzmaßnahmen, Freigaben, Koordinationspflichten und Haftung
- Praktische Löschübung: Sie erleben das Brandverhalten von verschiedenen Materialien. Sie üben den Einsatz von Feuerlöschern und das richtige Verhalten im Brandfall
- Das Seminar deckt alle Lehrinhalte für Feuer- und Heißarbeiten nach der neuen TRVB 117 ab und umfasst auch eine Erfolgskontrolle.
Im Preis enthalten: umfassende Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung sowie das Teilnahmezertifikat der WEKA-Akademie
Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Setzen Sie sich unter kundenservice@weka.at mit uns in Verbindung.