
Dozent
Mag. Raimund Hütter CSE, Unternehmensberater
- Ganzjähriger Einstieg möglich!
 - Dieser Kurs reicht für 4 Monate Bildungskarenz aus!
 - 100% Online-Weiterbildung ohne Präsenztage!
 - Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
 - Modernes Lernen: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
 
Kursinhalte – worüber ich mir fachliches Wissen angeeignet habe
Die Führungskraft „Ich“
- Was bedeutet Führung
 - Grundsätze der Führung
 - Aufgaben einer effektiven Führung
 
Die Menschenbilder
- Strategie
 - Theorie X, Y, Z
 - Theorie nach Edgar Schein
 
Die Führungsstile
Die „Modernen Führungsstile“
- Die Führungskraft für die Mitarbeiter*innen und Kund*innen 3.0
 - Clean Leadership
 - Digital Leadership
 - Führung durch Gen-Y
 - Social Intranet
 
Grundsätze von Führung
Führungskraft als Coach
- Coaching
 - Führungsspanne
 
Verkaufspsychologie I
- Kaufverhalten von Kund*innen
 - Emotionssysteme
 - Persönlichkeitsprofil von Verkäufer*innen
 - Die limbischen Kund*innenprofile
 - Körpersprache und Voice sells
 - Kund*innenbeziehungen aufbauen – drei Säulen des Vertrauens
 - Kaufmotive erkennen
 
Verkaufspsychologie II
- Der Motiv- und Werteraum der Kund*innen
 - Emotionales Verkaufen und Storytelling
 - Verkaufsgesprächsführung
 - Preisverhandlungen Brain Pricing
 - Verhandlungstechnik
 - Weiterempfehlungsrate steigern
 
Kurs mit Zertifikat - Meine Vorteile
- 2-4 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
 - Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
 - Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
 - MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
 - Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
 - Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
 - In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
 - Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
 - Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studierenden ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
 
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite: http://gesundheit-studium.at/bildungskarenz/
Absolvent*innen sind in der Lage …
- die Aufgaben sowie die Grundsätze effektiver Führung und Verkaufspsychologie zu erläutern.
 - klassische und moderne Führungsstile sowie deren Auswirkungen auf Mitarbeiter*innen zu erklären.
 - unterschiedliche Menschenbilder gegenüberzustellen.
 - Gespräche mit Kund*innen 3.0 durchzuführen.
 - Führungsgrundsätze zu entwickeln; Coaching-Aufgaben abzuleiten.
 - Kund*innenverhalten und deren Emotionssysteme zu analyiseren; Maßnahmen zu schlussfolgern.
 - Persönlichkeitsprofile von Verkäufer*innen und Kund*innen zu analysieren.
 - die theoretischen Grundlagen limbischer Kund*innenprofile zu erläutern.
 - limbische Kund*innenprofile in der Praxis anzuwenden
 - vertrauensvolle Kund*innenbeziehungen zu entwickeln; Kaufmotive zu analysieren.
 - den Motiv- und Werteraum von Kund*innen zu erklären; emotionales Verkaufen zu konzipieren.
 - eine effiziente Verkaufsgesprächsführung durchzuführen; die Tricks der Preisverhandlungen zu bestimmen.
 - die theoretischen Grundlagen von Verhandlungstechniken zu erläutern; die Verhandlungstechniken anzuwenden.
 
Dein Abschluss: Wähle aus!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple-Choice Quiz (Prüfung)
 - Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
 
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
 
Jetzt anmelden!
Online anmelden: https://gesundheit-studium.at/anmeldeformular-diplom-und-zertifikat-fernstudium/
Wir sind für deine Fragen da!
Für Auskünfte zu Weiterbildungen, Voraussetzungen und der Vormerkung stehen Ihnen unsere Studienberater*innen gerne zur Verfügung!
E-Mail: studienberatung@amc.or.at
Telefonische Beratung: +43 (0) 676 898 77 80
Du möchtest starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
 - eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium
 
