
Dozent
FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer, Konsulent für Wohn- und Immobilienrecht
+ Ganzjähriger Studienstart möglich!
+ Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
+ 100% Fernstudium ohne Präsenztage!
+ Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
+ Modernes Studieren: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
Was lerne ich?
- Grundlagenkenntnisse im Miet- und Wohnrecht
- Verbraucherschutzrechtliche Aspekte des Vertrags- und Immobilienrechts
- Erwerberschutz im BTVG und WEG
- Grundverkehrsrecht
- Kompetenz bei der Gestaltung, Abwicklung und Auslegung von Kauf-, Wohnungseigentums- und Bestandverträgen
- Problembewusstsein und Sicherheit bei der Klärung von Praxisfragen zur Bewirtschaftung von Immobilien
- Erwerb der rechtlichen Grundlagen zur Lösung von Konfliktfällen im Rahmen der Liegenschaftsverwaltung
Kursinhalte – wozu ich nachher beraten & fachlich einschlägig diskutieren kann?
Bestandrecht
- Abgrenzung ABGB-Bestandrecht – MRG
- Abgrenzung Miete – Pacht
- Anwendungsbereiche des MRG
- Mietzinsrecht
- Betriebskosten und sonstige Nebenkosten
- Rechte und Pflichten des Bestandvertragspartner
- Befristungsrecht
- Kündigungsschutz
- Verfahrensrecht
Wohnungseigentum
- Grundbegriffe des Wohnungseigentums
- Wohnungseigentumsbegründung
- Rechtszuständigkeiten der Wohnungseigentümer und der Eigentümergemeinschaft
- Verwaltung versus Verwaltung
- Ordentliche versus außerordentliche Verwaltung
- Verwalterpflichten
- Schutzbestimmungen für Wohnungseigentumsbewerber
Bauträgervertragsrecht
- Ziel des BTVG
- Anwendungsbereich
- Inhalte des Bauträgervertrags
- Sicherungsmodelle
- Haftrücklass
Energieausweis-Vorlage-Gesetz
- Anwendungsbereich
- Wesen des Energieausweises
- Vorlage- und Aushändigungspflicht
- Rechtsfolge unterlassener Vorlage oder Aushändigung
Verbraucherschutz
- Unzulässige Vertragsbestandteile
- Geltungskontrolle
- Inhaltskontrolle
- Rücktrittsrechte
- Judikatur zu Verbandsklagen (Klauseljudikatur)
Vertragsrecht im Immobilienwesen (Kauf-, Wohnungseigentums- und Bestandverträge)
- Mindestinhalte
- Formvorschriften
- Zweckmäßige Vereinbarungen
Grundverkehrsrecht
- Praxisfragen aus dem Miet- und Wohnrecht
- Praxisfragen zum Betrieb und zur Bewirtschaftung von Immobilien
- Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Liegenschaftsverwaltung und zur Gebäudesicherheit
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmern-/innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite:
http://www.mba-studium.at/bildungskarenz/
Meine Vorteile im Online Kurs
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studenten ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Mein Abschluss: Wählen Sie aus!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple Choice Quiz (Prüfung)
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 3: Als 6 ECTS Kurs an der Fachhochschule Burgenland
Nur im Rahmen unserer MBA-Programme buchbar, nicht als FH-Einzelkurs buchbar.
Leistung:
- 10 schriftliche fachliche, kritisch-analytisch reflektierte Beiträge im Diskussionsforum
- Positiver Online-Test mit Multiple Choice & Offenen Fragen (videoüberwacht)
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Wirtschaftsakademie Wien
E-Mail: studienberatung@amc.or.at
Telefonische Beratung: +43 1 934 601 081 von Mo
- Do: 9 bis 18 Uhr, Fr: 9 bis 12 Uhr
Jetzt online anmelden!
https://mba-studium.at/online-anmelden/
Dieser Kurs ist offen für alle BewerberInnen!