🇩🇪
800,00 €Gesamt inkl. Ust
Programm

Dozent

Andreas Mühlburger, MSc, Gründer von BodyMind Control, Diplomierter Mentaltrainer, Diplomierter Fitnesstrainer, Autor

  • Ganzjähriger Einstieg möglich!
  • Dieser Kurs reicht für 4 Monate Bildungskarenz aus!
  • 100% Online-Weiterbildung ohne Präsenztage!
  • Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
  • Modernes Lernen: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!

Kursinhalte – worüber ich mir fachliches Wissen angeeignet habe:

Grundlagen des Mentaltrainings

  • Definition und historische Entwicklung
  • Definition von Mentaltraining
  • Historische Entwicklung
  • Psychologische Grundlagen
  • Einführung in relevante psychologische Theorien (Kognition, Emotion, Verhalten)
  • Rolle des Unterbewusstseins und des Bewusstseins
  • Techniken und Methoden
  • Übersicht über grundlegende Techniken
  • Erweiterte Techniken
  • Ziele und Nutzen
  • Allgemeine Vorteile des Mentaltrainings für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung
  • Anwendungsbereiche in Alltag, Beruf und Sport
  • Herausforderungen des Mentaltrainings

Grundlagen des Sport-Mentaltrainings

  • Spezifika des Sport-Mentaltrainings
  • Unterschiede und Besonderheiten im Sportkontext
  • Bedeutung und Einfluss im Leistungssport
  • Mentale Techniken des Leistungssports
  • Die wichtigsten sportspsychologische Konzepte im Leistungssport
  • Mentalität von Spitzensportler*innent
  • Mentalität von Spitzenteams im Sport
  • Herausforderungen des Leistungssports
  • Mentale Herausforderungen des Hochleistungssports
  • Fallbeispiele

Praxisorientierte Anwendung

  • Entwicklung von Sport-Mentaltrainingsprogrammen
  • Voraussetzungen für die Entwicklung eines Sport-Mentaltrainingsprogrammes
  • Beispielpläne in Tennis und Fußball
  • Dauer der Einheiten
  • Hinweise zur Planung
  • Durchführung der Einheiten

Kurs mit Zertifikat - Meine Vorteile

  • 2-4 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
  • Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
  • Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
  • MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
  • Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
  • Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
  • In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
  • Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
  • Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studierenden ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)

Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!

Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.

Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite: http://gesundheit-studium.at/bildungskarenz

Ziele

Absolvent*innen sind in der Lage …

  • Konzepte und Definitionen von Mentaltraining zu beschreiben.
  • Die historische Entwicklung und die evolutionäre Perspektive des Mentaltrainings zu erklären.
  • Den Einfluss der eigenen Gedanken auf die eigene Psyche zu verstehen.
  • Relevante psychologische Theorien und die Rolle des Unterbewusstseins und des Bewusstseins im Mentaltraining zu erläutern.
  • Grundlegende Techniken des Mentaltrainings wie Visualisierung, Achtsamkeit und Autosuggestion sowie Anwendungsbeispiele in der Praxis durchzuführen.
  • Die allgemeinen Vorteile des Mentaltrainings für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung sowie die Anwendungsbereiche in Alltag, Beruf und Sport zu erläutern.
  • Die Unterschiede und Besonderheiten des Sport-Mentaltrainings im Vergleich zum allgemeinen Mentaltraining zu diskutieren.
  • Die Bedeutung einer klaren Vision, von Motivation, Zielsetzungstechniken, Selbstvertrauen, Disziplin, Resilienz, Selbstregulation, Teamdynamik, Regeneration und Gewohnheitsaufbau im Rahmen des Sport-Mentaltrainings zu erklären und Strategien zur Entwicklung und Stärkung dieser Faktoren sowohl im persönlichen als auch im sportlichen Kontext zu bestimmen.
  • Sportpsychologische Konzepte und die Mentalität von Spitzensportler*innen und Teams zu diskutieren.
  • Besonderheiten des Sport Mentaltrainings bei jungen Athlet*innen zu demonstrieren.
  • Kulturelle Unterschiede und Unterschiede im Leistungsniveau bei der Betreuung von Athlet*innen zu bestimmen.
  • Den Umgang mit extremem Druck und Erwartungen sowie anderen Herausforderungen im Hochleistungssport zu beschreiben.
  • Fallstudien von Olympioniken und Weltmeister*innen im Hinblick auf das Mentaltraining zu analysieren.
  • Die Entwicklung, Planung und Durchführung von Mentaltrainingsprogrammen im Sport zu konzipieren.
  • Methoden zur Erfolgsmessung und Evaluation von Mentaltrainingsprogrammen im Sport zu entwickeln und Anpassungen an unterschiedliche Leistungsniveaus und Sportarten abzuleiten.
  • Mentaltrainingsprogramme zu analysieren und Erkenntnisse daraus auf die eigene Trainingspraxis zu übertragen.

Jetzt anmelden!

Online anmelden: https://gesundheit-studium.at/anmeldeformular-diplom-und-zertifikat-fernstudium/

Wir sind für deine Fragen da!

Für Auskünfte zu Weiterbildungen, Voraussetzungen und der Vormerkung stehen Ihnen unsere Studienberaterinnen gerne zur Verfügung!

E-Mail: studienberatung@amc.or.at

Telefonische Beratung: +43 676 898 77 80

Voraussetzungen

Du möchtest starten?

Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:

  • ein Mindestalter von 21 Jahren und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium
800,00 €Gesamt inkl. Ust