
Dozent/in
Mag., Dr. jur., Dr. phil. Günther Bauer, MSc., Fachhochschule OÖ (Linz) und Sozialakademie Wien
Lernziele
- Absolventen erlangen grundlegendes Wissen zum Thema systemisches Denken und Handeln und zum verantwortungsvollen Umgang mit lebenden Systemen.
- Absolventen verstehen den Unterschied zwischen einer Maschine und einem System und sie unterscheiden zwischen biologischen und sozialen Systemen.
- Absolventen erlangen ein umfassendes Verständnis dafür, wie Systeme im Gegensatz zu Maschinen funktionieren.
- Absolventen wissen über Methoden zur Reflexion des eigenen Umgangs mit Systemen Bescheid.
- Absolventen sind in der Lage, kontraproduktive Dynamiken in Systemen zu erkennen.
- Absolventen können Menschen hinsichtlich der Grundlagen zum Thema Umgang mit Systemen beraten.
- Absolventen können Menschen helfen, wirksame Gestaltungsansätze in ihren Umgang mit Systemen einzubringen.
+ Ganzjähriger Studienstart möglich!
+ Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
+ 100% Fernstudium ohne Präsenztage!
+ Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
+ Modernes Studieren: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
Kursinhalte – wozu ich nach Absolvierung des Kurses beraten & fachlich einschlägig diskutieren kann?
- Einführung in die Gesundheitserhaltung und Krankheitsprävention
- Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge: Risikofaktoren und Vorsorgeuntersuchungen
- Bedeutung des Fastens als natürliche Präventivmedizin, für die Linderung von Krankheiten, sowie als körperliche und seelische Reinigung
- Durchführung einer Fastenkur
- Bedingungen und Vorbereitung
- Der erste Fastentag
- Der zweite Fastentag
- Der dritte Fastentag und die Tage danach
- Die Zeit des Neubeginns nach dem Fasten
- Der Wiedereinstieg beim Essen
- Integration des Fastens in den Alltag
- Exkurs: Licht als Nahrung
Bildungskarenz: Jetzt deine Weiterbildung fördern lassen!
Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmern-/innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz findest du hier auf unserer Infoseite: https://gesundheit-studium.at/bildungskarenz/
Deine Vorteile im Online Kurs
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- MC-Quizzes zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studenten ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Dein Abschluss: Wähle aus folgenden zwei Möglichkeiten!
Mit Abschluss-Zertifikat der Akademie für Gesundheitsberufe
- Leistung:
Positives Online Multiple-Choice Quizz (Prüfung)
Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 3 fachliche Beiträge erstellen)
Mit Teilnahmebestätigung der Akademie für Gesundheitsberufe
- Leistung:
Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 3 fachliche Beiträge erstellen)
Du hast Fragen? Wir sind gerne für dich da!
E-Mail: irmi.hinterberger@amc.or.at
Telefonische Beratung: +43 699 989 77 88 20
Dieser Kurs ist für alle BewerberInnen offen!