Programm
Überblick über den aktuellen Status der neuen Richtlinien/Verordnungen bzgl. Nachhaltigkeitsberichterstattung
Politischer und Rechtlicher Rahmen
- Globale Initiativen
 - CSRD
 - EU-Taxonomie
 
Reportingstandards
- EFRAG Standards
 - EU-Taxonomie
 - GRI Universal Standards
 - IFRS
 - ESG Ratings
 
ESG Strategie
- Bedeutung und Impact für Konzerne und den Mittelstand
 - Operationalisierung von Corporate Strategie ins Operative
 - Definition / Bausteine / Tools zur Strategieentwicklung
 
Best Practice Beispiele
Diskussion und Wrap-Up
Ziele
- Sie sind über globale Initiativen, die kommende CSRD Richtlinie und die seit 01.01.22 geltende EU-Taxonomie-Verordnung bestens informiert.
 - Sie kennen den Unterschied und die jeweiligen Vor- und Nachteile von verschiedenen Standards, z.B. EFRAG, EU-Taxonomie, GRI, IFRS und ESG-Ratings.
 - Sie erfahren, welchen Impact die neuen Regelungen für Ihr Unternehmen haben.
 - Sie lernen, wie Sie eine Corporate Sustainability Strategie ins operative Geschäft überführen und welche Tools Ihnen bei der Strategieentwicklung zur Verfügung stehen.