
Dozentin
Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. ErnährungstrainerinGanzjähriger Studienstart möglich!
- Ganzjähriger Einstieg möglich!
 - Dieser Kurs reicht für 4 Monate Bildungskarenz aus!
 - 100% Online-Weiterbildung ohne Präsenztage!
 - Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
 - Modernes Lernen: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
 
Kursinhalte – worüber ich mir fachliches Wissen angeeignet habe:
- Definition, Gegenstand und Ursprünge der Markt-, Werbe- und Konsumentenpsychologie
 - Markt: Preisbildung, Teilnehmende und Akteure, Segmentierung, Produkte, Marken
 - Marktforschung versus Marketingforschung, Prozess des Marketings mit den Marketinginstrumenten
 - Konsument*innenverhalten: Forschung, Wandel, Nachhaltigkeit, Kaufentscheidungstypen
 - Psychische Determinanten zur Erklärung des Konsumverhaltens: Aktivierende und kognitive Prozesse und Zustände (Aktivierung, Emotionen, Motivation, Einstellungen; Wahrnehmung, Gedächtnis)
 - Persönliche, soziale und mediale Determinanten zur Erklärung des Konsumverhaltens (Persönlichkeit, Involvement, Lebensstil, Meinungsführung, soziale Umwelt, Medienumwelt)
 - Multisensuales Marketing, Markenpositionierung
 - Werbung als Kommunikationsprozess, non-verbale Kommunikation, Werbewirkungen und –effekte, Widerstände gegen Werbungsbeeinflussung
 - Ethische Aspekte in der Werbung, Konsument*innenschutz/Verbraucherschutz, Werberichtlinien
 
Kurs mit Zertifikat - Meine Vorteile
- 2-4 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
 - Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
 - Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
 - MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
 - Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
 - Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
 - In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
 - Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
 - Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studierenden ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
 
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite: http://gesundheit-studium.at/bildungskarenz/
Absolvent*innen sind in der Lage …
- den Gegenstand der Markt-, Werbe- und Konsumentenpsychologie zu beschreiben.
 - die Grundlagen des Marktes, der Preisbildung und Marktsegmentierung zu erklären.
 - zwischen Markt- und Marketingforschung zu unterscheiden; den Prozess des Marketings und die Marketinginstrumente zu erläutern.
 - die Grundlagen und Determinanten zur Erklärung des Konsument*innenverhaltens sowie aktivierende und kognitive Prozesse, persönliche, soziale und mediale Determinanten zusammenzufassen.
 - die psychologischen Konstrukte zu Emotion, Motivation, Einstellungen, Wahrnehmung und Gedächtnis zu beschreiben.
 - Marken, Image und Markenpositionierung zu erläutern.
 - Werbewirkungen und –effekte zu diskutieren.
 - Ethik in der Werbung, Verbraucherschutz und Werberichtlinien zu erläutern.
 
Dein Abschluss: Wähle aus!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple-Choice Quiz (Prüfung)
 - Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
 
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
 
Jetzt anmelden!
Online anmelden: https://gesundheit-studium.at/anmeldeformular-diplom-und-zertifikat-fernstudium/
Wir sind für deine Fragen da!
Für Auskünfte zu Weiterbildungen, Voraussetzungen und der Vormerkung stehen Ihnen unsere Studienberater*innen gerne zur Verfügung!
E-Mail: gorik.matthys@amc.or.at
Telefonische Beratung: +43 (0) 676 898 778 820, Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr (nach Absprache auf Termin auch bis 18 Uhr) sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr
Du möchtest starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
 - eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium
 
