www.kitchenskills.at/kochkurse/nose-to-tail
In diesem Nose to Tail Kurs widmen wir uns 2 Tage lang einer 
ganzen Schweinehälfte und verarbeiten diese. Es werden die 
unterschiedlichen Teilstücke und Schnitte erklärt. Dabei wird das 
Schwein von der Nase bis zum Schwanz gemeinsam zerteilt und anschließend
 jedes Teilstück mit der Methode verarbeitet, für die es sich am besten 
eignet.
Für die Zubereitung verwenden wir klassische Methoden, 
aber auch moderne Techniken, um unterschiedliche Teilstücke auf 
verschiedene Methoden zu verarbeiten. Es wird dabei gebraten und 
geschmort, aber auch Confits, Rillettes und Pasteten werden hergestellt.
Außerdem
 gibt es viele Informationen über Schweine, Teilstücke, Herkunft und 
Reifung und wie die unterschiedlichsten Faktoren Einfluss auf den 
Geschmack nehmen.
----- Alle Infos -----
KURS
Diese Zutaten und Werkzeuge werden wir im Nose to Tail Kurs verwenden:
Zutaten
Zerlegt wird eine ganze Schweinehälfte in seine unterschiedlichen Teilstücke.
An
 den passenden Zutaten für Beilagen, Füllungen etc. wird es ebenfalls 
nicht fehlen. Außerdem kommen von unserem Gewürzsommelier ausgewählte 
Gewürze zum Einsatz, um dem verarbeiteten Fleisch die richtige Würze zu 
verleihen.
Tools
Wir arbeiten mit hochwertigem Werkzeug, verwenden ein Sous Vide Thermometer zum Garen im Wasserbad und einen Dampfgarer.
SKILLS
Diese Fähigkeiten – Kitchen Skills – wirst du in unserem Nose to Tail Kurs lernen:
Reifung & Qualität
Du
 erfährst was der Unterschied zwischen Trocken- und Nassreifung ist, 
worauf dabei zu achten ist und welche alternativen Methoden es gibt, um 
Schweinefleisch zu reifen.
Teilstückkunde
Du lernst in welche Teile eine Schweinehälfte zerlegt wird und welche Stücke sich für welche Zubereitungsart eignet.
Zerlegung
Natürlich
 kannst du auch beim Zerlegen der Schweinehälfte selbst Hand anlegen. So
 lernst du wie du ein Schwein richtig zerlegst, die Knochen auslöst und 
den richtigen Umgang mit einer Knochensäge.
Zubereitungsarten
Für
 die Zubereitung des Schweinefleisches wenden wir verschiedene Methoden 
wie Schmoren, Braten, Kurzbraten etc. an. Aber auch Techniken wie die 
Niedrigtemperaturmethode oder das Sous Vide Verfahren kommen zum 
Einsatz.
Ebenso erlernst du die Herstellung von Farcen, Rillettes, Pasteten und vielem mehr.
KOCH
Johannes
 ist Experte auf dem Gebiet Fleisch und züchtet Freilandrinder und 
-schweine im nördlichen Weinviertel. Früher war er jahrelang als 
Qualitätsmanager und Produktentwickler bei DO&CO tätig. Jetzt 
beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Fleisch, dessen Reifung, 
Verarbeitung und Zubereitung. Außerdem hat er 2014 bei der deutschen SAT
 1 TV-Kochshow „The Taste“ teilgenommen.
Clemens ist Koch und 
Patissier. Sein Spezialgebiet ist die asiatische Küche. Aber auch der 
Bereich Gardemanger gehört zu seinen Leidenschaften, vor allem, weil 
viele Kenntnisse auf diesem sehr anspruchsvollen Gebiet immer mehr in 
Vergessenheit geraten. 2012 hat er sich mit ConFusion – Asiatisch kochen
 selbständig gemacht und seit der Gründung von Kitchen Skills 2018 ist 
er dort Geschäftsführer.
ANGEBOT
- 8-12 Plätze pro Kurs
- Johannes und Clemens zeigen wies geht und natürlich machst du mit!
- Der Kurspreis ist All Inclusive (Zutaten, alkoholische und alkoholfreie Getränke).
- Schürzen werden für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt.
- Gedrucktes Skriptum mit vielen Infos zum mintnehmen.
www.kitchenskills.at/kochkurse/nose-to-tail