

Der Kurzlehrgang richtet sich an Personen, die ein persönliches Interesse an Fragen zu kultureller und sozialer Vielfalt, Antidiskriminierung und Chancengleichheit haben und/oder für ihre berufliche Tätigkeit ein aktuelles Zertifikat für Gender und Diversity nach AMS-Kriterien benötigen. Neben der Vermittlung von sozialwissenschaftlichen und kulturtheoretischen Grundlagen sowie aktuellen rechtlichen Standards steht vor allem die Reflexion der eigenen Kulturverhaftung und Werteorientierung im Vordergrund. Ein weiterer Aspekt ist das Erlernen von Techniken und Methoden zur Gestaltung und Weiterentwicklung eigener sozial- und berufspädagogischer Bildungsprogramme.
folgende Inhalte werden im Lehrgang erarbeitet:
- Was versteht man unter Diversity (Management) und Gender (Mainstreaming)?
- Reflexion von Geschlechterrollen und Geschlechteridentitäten
- Unterschiedliche soziale und wirtschaftliche Situation von Frauen und Männern
- Rechtliche Standards zu Gleichstellung, Antidiskriminierung, Menschenrechte
- Theoretische Grundlagen zu sozialer und kultureller Vielfalt
- Reflexion des eigenen Kulturbegriffs und der eigenen Werteorientierung
- Sensibilisierung für unterschiedliche Identitätskonstruktionen
- Interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement
- Analyse- und Handlungsfähigkeit für diskriminierende Situationen
- Werkzeuge der diversitäts- und gendersensiblen Sprache
- ÜBERSICHTLICHES SKRIPTUM!
AMS / WaFF Förderung möglich!
Für Selbstzahlende: Fragen Sie nach Ihrem individuellen Fortbildungsrabatt!
ACHTUNG!
Aufgrund der CoViD 19 Maßnahmen ist die Teilnahmezahl auf 12 Personen beschränkt!
Die Termine für das GD Training sind:
24. – 26.01.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
21. – 23.02.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
21. – 23.03.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
25. – 27.04.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
16. – 18.05.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
20. – 22.06.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
25. – 27.07.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Lisa Kremling, MA
22. – 24.08.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Lisa Kremling, MA
26. – 28.09.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
17. – 19.10.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
14. – 16.11.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
05. – 07.12.2022 Kursleitung: Eva Riess, MA, Mag. Jerry Essandoh
Salzburg:
21.-22.02.2022 Kursleitung: Ing.in Ola Frühwirth, Mag.a Monika Pink Rank, MAS
27.-28.06.2022 Kursleitung: Ing.in Ola Frühwirth, Mag.a Monika Pink Rank, MAS
Innsbruck:
04.-05.04.2022 Kursleitung: Ing.in Ola Frühwirth, Mag.a Monika Pink Rank, MAS
- Reflexion der eigenen Denkhaltung im Bezug auf soziale und kulturelle Vielfalt
- Wissen um Benachteiligung und Ausgrenzung von bestimmten Personen(gruppen)
- Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander