
Dozent
Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Ganzjähriger Studienstart möglich!
- Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
- 100% Fernstudium ohne Präsenztage!
- Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
- Modernes Studieren: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
Lernziele – was lerne ich?
- Studierende können Digitale Business Modelle und Strategien entwickeln, bewerten und umsetzen
- Studierende können Methoden und Instrumente zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen insb. Business Model Canvas, Customer Development, Lean Start Up Methode, Blue Ocean Strategie differenzieren und anwenden
- Studierende haben ein Verständnis für die Entwicklung eines „Minimum Viable Products“ zum Testen von Geschäftsmodellen erhalten.
- Studierende kennen das Information Systems Success Model und das Technology Acceptance Modell sowie weitere Modelle zur Beurteilung verschiedener digitaler Services
- Studierende kennen Geschäftsmodelle in Bezug auf Markt- und Konkurrenzanalysen, Marktplätze, Services, Transaktionsmodelle
- Studierende können Bezahlmethoden im Internet (passende Geschäftsmodelle) beschreiben
- Studierende verstehen Geschäftsmodelle und Digitale Strategien zur Kundenakquise, Servicierung und Bindung
- Studierende kennen E-Business Fallstudien, Best Practices und Lessons Learned
Kursinhalte – wozu ich nachher beraten & fachlich einschlägig diskutieren kann?
- Definition und Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle
- Business Development
- Strategie
- Geschäftsmodelle
- Geschäftsmodell-Innovation
- Digitalisierung
- Geschäftsmodell-Entwicklung
- Digital Business Methoden, Instrumente und Business Modelle insb.
- Customer Development
- Business Model Canvas
- Lean Start Up Methode
- Blue Ocean Strategie
- Verständnis für die Entwicklung eines Minimum Viable Products (MVP)
- Bewertungsmethoden digitaler Geschäftsmodelle
- Information Systems Success Model
- Technologieakzeptanzmodell
- E-Commerce-Zielsystem
- Markt- und Konkurrenzanalysen, Marktplätze, Services, Transaktionen
- Digitale Geschäftsmodelle und Bezahlmethoden im Internet
- Strategien zur Kundenakquise, Servicierung und Bindung
- E-Business Fallstudien, Best Practices und Lessons Learned
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die
Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet
Arbeitnehmern-/innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit
freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne
dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite:
www.mba-studium.at/bildungskarenz/
Meine Vorteile im Online Kurs
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- ragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studenten ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Mein Abschluss: Wählen Sie aus!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple Choice Quiz (Prüfung)
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 3: Als 6 ECTS Kurs an der Fachhochschule Burgenland
Nur im Rahmen unserer MBA-Programme buchbar, nicht als FH-Einzelkurs buchbar.
Leistung:
- 10 schriftliche fachliche, kritisch-analytisch reflektierte Beiträge im Diskussionsforum
- Positiver Online-Test mit Multiple Choice & Offenen Fragen (videoüberwacht)
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Wirtschaftsakademie WienE-Mail: studienberatung@amc.or.atTelefonische Beratung: +43 1 934 601 081 von Mo - Do: 9 bis 18 Uhr, Fr: 9 bis 12 Uhr
Jetzt Online anmelden!
https://mba-studium.at/online-anmelden/
Dieser Kurs ist offen für alle BewerberInnen!