
Dozent
Prof. Dr. Johann Füller; Kathrin Treutinger, BSc, MSc & Robert Schimpf, BSc, MSc, Universität Innsbruck
+ Ganzjähriger Studienstart möglich!
+ Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
+ 100% Fernstudium ohne Präsenztage!
+ Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
+ Modernes Studieren: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
Was lerne ich?
- Sie sind mit den verschiedenen Begriffen und Methoden des Innovationsmanagements vertraut.
- Sie verstehen die Strukturen, Systeme und Prozesse welche Innovation in einem Unternehmen ermöglichen.
- Sie kennen sich mit Crowd-basierten Innovationsmethoden aus und haben an Beispielen gelernt diese anzuwenden.
- Sie verstehen die Bedeutung von Innovationsmanagement und der Gestaltung einer Innovationskultur, um effektiv neue Geschäftsfelder zu erschließen und betriebliche Innovationspotenziale zu unterstützen.
- Sie haben gelernt Innovationsprojekte zu planen, durchzuführen und anschließend zu bewerten.
Kursinhalte – wozu ich nachher beraten & fachlich einschlägig diskutieren kann?
- Einführung in das Innovationsmanagement inklusive wichtiger Begrifflichkeiten
- Kenntnisse der Bedeutung von Innovationsmanagement und der Gestaltung einer Innovationskultur
- Grundlagenkenntnisse für die erfolgreiche Umsetzung von Produkt und Service Innovationen
- Crowdbasierte Innovationsmethoden
- Crowdsourcing
- Open Innovation
- Lead User Innovation
- Brainstorming Techniken
- Verständnis für die Planung, Durchführung und Bewertung von Innovationsprojekten
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmern-/innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite:
http://www.mba-studium.at/bildungskarenz/
Meine Vorteile im Online Kurs
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studenten ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Mein Abschluss: Wählen Sie aus!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple Choice Quiz (Prüfung)
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 3: Als 6 ECTS Kurs an der Fachhochschule Burgenland
Nur im Rahmen unserer MBA-Programme buchbar, nicht als FH-Einzelkurs buchbar.
Leistung:
- 10 schriftliche fachliche, kritisch-analytisch reflektierte Beiträge im Diskussionsforum
- Positiver Online-Test mit Multiple Choice & Offenen Fragen (videoüberwacht)
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Wirtschaftsakademie Wien:
E-Mail: studienberatung@amc.or.at
Telefonische Beratung: +43 1 934 601 081 von Mo - Do: 9 bis 18 Uhr, Fr: 9 bis 12 Uhr
Jetzt online anmelden!
https://mba-studium.at/online-anmelden/
Dieser Kurs ist offen für alle BewerberInnen!