
Dozent
Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Ganzjähriger Einstieg möglich!
 - Dieser Kurs reicht für 4 Monate Bildungskarenz aus!
 - 100% Online-Weiterbildung ohne Präsenztage!
 - Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
 - Modernes Lernen: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
 
Kursinhalte – worüber ich mir fachliches Wissen angeeignet habe:
- Roadmap einer digitalen Transformation
 - Das digitale Umfeld und die Veränderungen durch Digitalisierung
 - Digitaler Wandel
 - Technologische (Mega)Trends
 - Internet of Things
 - Künstliche Intelligenz
 - 3D-Druck
 - Robotik
 - Blockchain
 - Gesellschaftliche (Mega)Trends
 - Algorithmisierung
 - Verwertung
 - Gestaltung
 - Fragmentierung
 - Re-Lokalisierung
 - Urbanisierung
 - P2P (peer to peer) / H2H (human to human) -Dienstleistungen
 - (Mega)Trends in der Arbeitswelt – New (Way of) Work
 - Home Office & Coworking
 - Coopetition
 - Crowdsourcing/Crowdworking
 - Gig Economy
 - Software Agents as a Service (SAaaS)
 - Digitaler Reifegrad eines Unternehmens
 - Missverständnisse zur digitalen Transformation
 - Grundlagen digitaler Reifegrad
 - Analysemodell
 - Kategorien digitaler Reife
 - Erfolgsfaktoren digitaler Transformation – Digitale Ambition, Digitaler Fit & Implementierung
 - Transformationsblockaden
 - Digitalkompetenzen der Mitarbeiter/innen & Talentmanagement
 - Digital Leadership
 - Prozesse und Systeme Change Management
 - 8 Schritte einer Transformation nach Kotter
 - BUILD-Prozess von Lindsay Herbert
 - Change Canvas von TEN HAVE
 - Organisation & Steuerung
 
Meine Vorteile für einen Kurs mit Zertifikat
- 2-4 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
 - Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel
 - Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
 - MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
 - Fragen online stellen (Forum, Chat, Skype, Email)
 - Tippsheets zum Kursablauf, FAQs, Ansprechpersonen
 - In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
 - Interaktiv gemeinsam lernen, posten & diskutieren
 - Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studierenden ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
 
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite: www.mba-studium.at/bildungskarenz/
Absolvent*innen sind in der Lage …
- Grundparameter von digitalem Wandel im Vergleich zu traditionellen Veränderungsprozessen zu beschreiben.
 - das Konzept der VUCA-Welt zu erläutern; die Phasen des Gartner Hype Cycles zu analysieren.
 - eine Roadmap für ein Unternehmen zur digitalen Transformation zu planen.
 - technologische, gesellschaftliche und arbeitstechnische Veränderungen in der digitalisierten Welt zu erläutern; konkrete Beispiele von technologischen Veränderungen für die eigene Organisation beschreiben.
 - Erfolgsfaktoren digitaler Transformation anhand von Fallbeispielen zu analysieren.
 - die 8 Phasen einer Transformation im Modell von John Kotter zu erläutern.
 - den BUILD-Prozess von Lindsay Herbert zu beschreiben.
 - den Change Canvas nach TEN HAVE anzuwenden.
 - Prozessschritte in Transformationsprozessen zu analysieren.
 - den digitalen Reifegrad eines Unternehmens anhand von Kriterien zu bewerten.
 
Jetzt anmelden!
Online anmelden: https://mba-studium.at/online-anmelden/
Wir sind für Ihre Fragen da!
Für Auskünfte zu Weiterbildungen, Voraussetzungen und der Vormerkung stehen Ihnen unsere Studienberaterinnen gerne zur Verfügung!
E-Mail: studienberatung@amc.or.at
Telefonische Beratung: +43 676 898 77 80
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
 - eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
 
